Achtsam zu unterrichten bedeutet auch, dir im eigenen Alltag bewusst Raum zu lassen – zum Durchatmen, Nachspüren, Ordnen und Kraft schöpfen.

Supervision als Unterstützung & Ressource

Auch als Yogalehrende*r musst du nicht alles alleine tragen. Supervision bietet dir die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, neue Perspektiven zu gewinnen und dich in deiner Rolle sicherer und klarer zu fühlen. 

 

Es ist eine kraftvolle Ressource, um Unterstützung fragen zu können! Indem du dir Unterstützung holst, eröffnest du dir wertvolle Anregungen von aussen und kommst oft leichter und schneller zu Klarheit, neuen Impulsen und mehr Gelassenheit in deiner Unterrichtspraxis.

Ich biete dir Einzel- und Gruppensupervision an, wenn du deine Achtsamkeit, Präsenz und Fachkompetenz im Unterrichten und/oder in deinen Yogatherapie-Sitzungen vertiefen möchtest. Im Mittelpunkt steht eine respektvolle und unterstützende Lernatmosphäre. Gemeinsam schauen wir auf deine Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis und erarbeiten ressourcenorientierte Impulse, die dir helfen, Sicherheit, Klarheit und Leichtigkeit in deinem Unterrichten, deiner Begleitung zu stärken.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, die feinen Dynamiken im traumainformierten und -sensiblen Yogaunterricht und in der Einzelbegleitung besser zu verstehen – sei es in der Begegnung mit deinem Gegenüber oder in deinem eigenen inneren Erleben. So gewinnst du mehr Sicherheit darin, Räume zu gestalten, die regulierend, stabilisierend und einladend wirken.

 

Dabei nutzen wir Methoden aus dem Trauma sensiblen Yoga, Achtsamkeit, Körperarbeit und Selbstfürsorge. Auch die Arbeit mit inneren Anteilen kann hilfreich sein, um deine eigenen Reaktionen bewusster wahrzunehmen und die Beziehung zu Teilnehmenden klarer zu gestalten.

 

Meine langjährige Erfahrung als Yogalehrerin, Yogatherapeutin und Ausbildnerin FA bringe ich gerne unterstützend in diesen Prozess ein.

 

Mögliche Schwerpunkte für deine Supervision: 

  • Entwicklung von Präsenz, Haltung und Selbstfürsorge im Unterrichten

  • Vertiefung deiner Fachkompetenz im traumainformierten und/oder -sensiblen Yoga

  • Reflexion von Erfahrungen aus deinem Unterricht und deiner Einzelbegleitung

  • Werkzeuge zur Stärkung von Selbstregulation und Ressourcenaktivierung

  • Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht

  • Begleitung in deiner Ausbildung und Praxis als Yogalehrende*r