Silke Taute
Yogatherapie/Einzel baut auf drei wichtige Säulen, die methodisch angewendet werden:
Ein solches Setting kann auch angezeigt sein, um wieder mehr Energie und Freude im Leben zu spüren, es aktiviert die Selbstheilungskräfte um Schmerzen verschiedenster Ursachen zu harmonisieren.
Yogatherapie/Einzel bezieht immer Körper, Seele und Geist als Ganzes mit ein und richtet den Genesungsprozess an individuellen Faktoren aus. Gerade durch diese Individualität im Settings wird die Unterstützung der Selbstregulation, die Förderung der Selbstwahrnehmung und die Stärkung der Genesungskompetenz möglich.
Es ist wichtig zu erkennen, dass die Yogatherapie den Menschen zur Eigenverantwortung motiviert, damit er bewusst am eigenen Prozess beteiligt ist. Yogatherapie kann als alleinige Praxis genutzt oder als Ergänzung unterstützend in andere Bereiche z. B. in der körperorientierten Trauma-Begleitung eingesetzt werden.
Fritz Pearls
Hier bekommen Sie einen Überblick über den Ablauf eines Einzelsettings. Dies wird immer vorab besprochen und gemeinsam fest gelegt. Das Besondere: Sie werden von Beginn an aktiv in den Prozess einbezogen.
Gesundheitsabfrage
Eine sorgsame Erhebung am Anfang ist die Grundlage für Art und Umfang der weiterführenden Tools. Sie gibt auch die Gelegenheit, Bewegungsabläufe, Körperhaltung und Atemverhalten zu beobachten und zusätzliche Erkenntnisse zu sammeln.
Persönliche Zielformulierung
Was möchte ich als erstes erreichen?
Woran nehme ich im Alltag wahr, dass mein Yogatherapie-Programm wirksam ist?
Der individuelle Übungsplan
Ich schlage Ihnen basierend auf der Abfrage ausgewählte Yoga-Übungen und- Abläufe, Meditationen sowie Atemtechniken vor. Sie praktizieren diese direkt vor Ort, so dass Sie spüren können, ob Ihnen die Auswahl gut tut. Darauf basierend wird von mir ein Übungsplan für zu Hause erstellt.
Anpassung und Erweiterung
Die Übungen werden am Anfang in einer zwei- bis maximal dreiwöchigen Phase mit fest gelegtem Übungsrhythmus ausgeführt. Danach wird das Programm angepasst und erweitert. In diesen Phasen bin ich für Fragen oder bei Problemen per Email oder Telefonat für Sie da.
Die Zeit danach
In den nachfolgenden Settings beobachten wir anhand der Zielformulierung, ob und wie sich Ihr Befinden verändert hat, was es für Anpassungen benötigt, ob das zuerst gesetzte Ziel so bleibt oder Veränderung benötigt.
Grundsätzlich umfasst eine Yogatherapie ca. 4 - 5 Sitzungen. Zu Anfang ca. 90 Minuten, danach reichen 60 Minuten zumeist aus - je nachdem. ob auch noch andere Tools zum Tragen kommen. Auch die Abstände zwischen den Settings vergrössern sich mit der Zeit, da Sie immer selbstständiger und eigenverantwortlich Yoga üben können.